Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten haben für yvaronelistra oberste Priorität. Diese umfassende Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

yvaronelistra

Adresse: Hulbepark 16, 21029 Hamburg, Deutschland
Telefon: +493691732838
E-Mail: info@yvaronelistra.sbs
Website: yvaronelistra.sbs

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.

Datenschutzbeauftragter

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Schutz Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung und kann über unsere Hauptkontaktdaten erreicht werden.

Kontaktzeiten

Montag bis Freitag: 9:00 - 17:00 Uhr
Datenschutzanfragen werden innerhalb von 72 Stunden bearbeitet.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich Geschäftsverhandlungen und Finanzberatung erforderlich ist. Die Datenerhebung erfolgt auf verschiedene Weise:

  • Direkte Datenangabe: Wenn Sie unsere Kontaktformulare ausfüllen, sich für unsere Programme anmelden oder mit uns in geschäftlichen Kontakt treten
  • Automatische Datenerfassung: Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Nutzungsverhalten auf unserer Website
  • Geschäftskommunikation: Daten aus E-Mails, Telefonaten und persönlichen Gesprächen im Rahmen unserer Beratungstätigkeit
  • Vertragsabwicklung: Informationen, die für die Durchführung von Verhandlungstrainings und Finanzberatungen erforderlich sind

Arten der verarbeiteten Daten

Zu den von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensdaten, berufliche Position, Kommunikationsinhalte, Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Dienste, sowie technische Daten wie Cookie-IDs und Gerätekennungen.

Die Verarbeitung erfolgt stets auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir behandeln alle Daten vertraulich und geben sie nur in den in dieser Erklärung beschriebenen Fällen weiter.

Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Durchführung von Verhandlungstrainings, Finanzberatungen, Abwicklung von Zahlungen und Kommunikation im Rahmen bestehender Vertragsverhältnisse.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Website-Analytics, Verbesserung unserer Dienstleistungen, Direktmarketing für ähnliche Produkte und IT-Sicherheit.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, Marketing-E-Mails und optionale Datenverarbeitungen
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen, Steuerliche Dokumentation
  • Lebenswichtige Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO): Nur in Notfällen zum Schutz von Leben und Gesundheit

Für spezielle Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Gesundheitsdaten bei besonderen Beratungsanforderungen) holen wir stets eine ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:

So können Sie Ihre Rechte ausüben

Senden Sie Ihre Anfrage an info@yvaronelistra.sbs oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +493691732838. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von einem Monat und können diese Frist in komplexen Fällen um weitere zwei Monate verlängern.

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie erhalten Informationen über alle bei uns gespeicherten Daten, Verarbeitungszwecke und Empfänger
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert, unvollständige Daten ergänzt
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten, wenn der Verarbeitungszweck entfällt oder Sie die Einwilligung widerrufen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Verhinderung weiterer Verarbeitung bei strittigen oder unrechtmäßig verarbeiteten Daten
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen oder für Direktmarketing

Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt. Für Hamburg ist dies der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, sichere Server in deutschen Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewall-Schutz und mehrstufige Authentifizierung für den Zugang zu Systemen.

Organisatorische Maßnahmen

Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz, Zugriffskontrollen mit dem Prinzip der minimalen Berechtigung, regelmäßige Datenschutz-Audits und Notfallpläne für Datenschutzvorfälle.

  • Pseudonymisierung und Anonymisierung: Wo möglich, ersetzen wir Ihre direkten Identifikatoren durch Pseudonyme
  • Datensicherung: Regelmäßige, verschlüsselte Backups mit geografisch getrennter Aufbewahrung
  • Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Incident Response: Schnelle Reaktion auf potenzielle Datenschutzverletzungen innerhalb von 72 Stunden

Zertifizierungen und Standards

Unsere Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen entsprechen den höchsten deutschen und europäischen Standards. Wir führen jährliche Sicherheitsaudits durch und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen kontinuierlich entsprechend der aktuellen Bedrohungslage.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.

Vertragsdaten

Daten aus Beratungsverträgen: 6 Jahre nach Vertragsende (§ 257 HGB). Zahlungsdaten: 10 Jahre (§ 147 AO). Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt.

Marketing und Website

Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung. Website-Analytics: 26 Monate. Bewerberdaten: 6 Monate nach Absage.

  • Automatische Löschung: Technische Systeme löschen Daten automatisch nach Ablauf der Speicherfristen
  • Manuelle Prüfung: Regelmäßige Kontrolle aller Datenbestände auf Aktualität und Erforderlichkeit
  • Sichere Löschung: Unwiderrufliche Vernichtung gemäß BSI-Standards für verschiedene Datenträgertypen
  • Dokumentation: Vollständige Protokollierung aller Löschvorgänge für Compliance-Zwecke

Bei einer Löschung Ihrer Daten auf Ihren Wunsch werden wir diese unverzüglich vornehmen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall informieren wir Sie über die Gründe und die voraussichtliche Dauer der weiteren Speicherung.

Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in den folgenden, klar definierten Fällen, wobei wir stets den Grundsatz der Datenminimierung beachten:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten.

  • IT-Dienstleister: Hosting, technische Wartung und Support unserer Website und Systeme
  • Zahlungsdienstleister: Sichere Abwicklung von Zahlungen für kostenpflichtige Beratungsleistungen
  • Versanddienstleister: Zustellung von Dokumenten und Materialien im Rahmen unserer Beratungstätigkeit
  • Marketing-Tools: E-Mail-Marketing und Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Kommunikation
  • Rechtsberatung: Anwälte und Steuerberater zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Gesetzliche Verpflichtungen

Behörden erhalten nur dann Zugang zu Ihren Daten, wenn eine rechtliche Verpflichtung besteht (Steuerprüfung, Strafverfolgung) oder ein Gerichtsbeschluss vorliegt.

Internationale Übermittlungen

Datenübertragungen in Drittländer erfolgen nur mit angemessenem Datenschutzniveau oder geeigneten Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden:

yvaronelistra Hulbepark 16, 21029 Hamburg, Deutschland Telefon: +493691732838 E-Mail: info@yvaronelistra.sbs

Wir antworten auf alle Datenschutzanfragen innerhalb von 72 Stunden und stehen Ihnen für alle Fragen rund um den Schutz Ihrer Privatsphäre zur Verfügung.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig.